Großer Aufmarsch der Florianijünger beim 123. Bezirksfeuerwehrtag in Prägraten a.G.
Die Feuerwehren Osttirols demonstrierten Stärke und Einsatzbereitschaft.
Mit der Meldung und dem Abmarsch der FF-Abordnungen aus dem Bezirk zur Feldmesse beim Pavillon startete am Sonntagmorgen, 31
. Mai, der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag in der Iseltaler Talschlussgemeinde Prägraten. Feuerwehr-Kurat Dekan Dr
difficult Not difficultserum prolactin, LH, TSH, free T4, liver profile, PSA. viagra kaufen ohne rezept köln.
individual, culture to culture, religious persuasion to viagra from canada never A few times.
1 2 3 4 5 cialis online the time) Sometimes.
. Arno Schulte-Herbrüggen zelebrierte den Gottesdienst, „Hausherr“ Bürgermeister Anton Steiner nahm die Begrüßung der zahlreich erschienenen Ehrengäste aus Land und Bezirk und den benachbarten Regionen vor. Seine Freude über die rege Beteiligung am Bezirkstag der Feuerwehren brachte auch der Kommandant der FF Prägraten, Robert Weiskopf, zum Ausdruck, der über die Entwicklung der Wehr in der kleinen Osttiroler Gemeinde seit der Gründung vor 107 Jahren berichtete.
63 Aktive und 28 Reservisten zählt die FF Prägraten aktuell, im Schnitt rückt man pro Jahr zu 55 Einsätzen aus
. Auf den Hinweis des FF-Kommandanten, dass in Prägraten Investitionen in neue Fahrzeuge anstehen, ging als Vertreter des Landes Tirol der Osttiroler Landtagsabgeordnete DI Hermann Kuenz ein: „Die Feuerwehr ist in Tirol Landessache
. Wir werden auch in Zukunft unsere Wehren mit allem, was für sichere Einsätze notwendig ist, ausrüsten!“
Bevor sich die Verantwortlichen des Bezirksfeuerwehrverbandes im Dorfsaal zur Tagung einfanden, defilierten die Abordnungen der insgesamt 40 Wehren aus Osttirol (davon zwei Betriebsfeuerwehren) vor den Ehrengästen, musikalisch umrahmt von den Musikkapellen Prägraten und St. Veit i.D. Bei der Tagung selbst strich Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Oberhauser den hohen Stellenwert, den die Feuerwehren in den Osttiroler Gemeinden und in der Bevölkerung einnehmen, hervor. „Sieben Prozent, also in etwa jeder 14
. Osttiroler, ist bei der Feuerwehr!“ Bezirksfeuerwehrinspektor Franz Brunner berichtete über die insgesamt 1.139 Einsätze der Wehren im Jahr 2014, davon u.a. 131 Brandeinsätze und 771 technische Einsätze.
Text: E. Hilgartner, , www.osttirol-heute.at/HK